Personalsuche via Headhunting

Das Headhunting ist eine besondere Form der Personalsuche über die direkte, persönliche Kontaktaufnahme.

Die HSH+S Headhunter suchen heute in der Personalsuche nicht mehr nur nach Top-Managern und Führungskräften – auch in Marketing, Vertrieb und Technik werden zunehmend Spezialisten für fast alle Fachbereiche gezielt angesprochen.

Argumente für Headhunting

Ein Headhunter setzt in der Personalsuche von Führungskräften vor allem dann die Direktansprache ein, wenn bei einem Mandanten eine Schlüsselposition schwer zu besetzen ist, die Stelle besonders wichtig (Talent und Leistungsträger), die Suche vertraulich bleiben oder Irritationen im Markt vermieden werden sollen.

Headhunting nach Führungskräften

Ein Vorteil der Personalsuche über Headhunting ist, dass der so gefundene Mitarbeiter neben einer sehr hohen Fachkompetenz meist bereits gute Branchenkenntnisse mitbringt und in der Lage ist, die an ihn gestellte Aufgabe schnell und erfolgreich auszufüllen.

Vorgehen Headhunting in der Personalsuche

Das Vorgehen unterscheidet sich grundlegend von der klassischen anzeigen- oder datenbankgestützten Suche eines Personalberater oder Personalvermittlers.

Der mit einem Headhunting-Projekt betraute HSH+S Headhunter benötigt nicht nur sehr gute Branchenkenntnisse, sondern er muss ein tiefes Verständnis für die notwendigen Kernkompetenzen der gesuchten Führungskraft entwickeln und sich ein persönliches Bild über den Mandanten, dessen Philosophie, das Team und die Ziele verschaffen. Erst dann kann er den Prozess der Direktansprache zielgerichtet und erfolgreich durchführen.

HSH+S Headhunting

Unser Ziel ist die möglichst kurze, aktive Suchphase auf Basis einer großen Zielgruppe. Die Direktansprache startet nach einer umfangreichen Vorbereitung und Recherche, in der sich der Berater ein umfassendes Bild über die Branche, das Unternehmen, den Wettbewerb, das Produkt und das Arbeitsumfeld der Zielgruppe macht. Nach der dann folgenden Entwicklung einer Zielfirmenliste kennt der HSH+S Headhunter sowohl das Makro- als auch das Mikroumfeld, bezogen auf die zu besetzende Aufgabe. Erst dann beginnt der HSH+S Headhunter mit der Direktansprache.

Hierbei geht er mit höchster Seriosität vor. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt meist über Telefon, ein dann folgendes, persönliches Interview verbessert die Einschätzung des Beraters. Erst in diesem Schritt erfährt der Kandidat den Namen des Mandanten. Nicht nur der motivierende Aspekt, auch die Beratungsqualität des Headhunters gegenüber der Zielperson und die Zusicherung von Vertraulichkeit ebnen den Weg für den möglichen Karriereschritt.

Um eine erfolgreiche und möglichst langfristig angelegte Besetzung zu vermitteln, ist ein HSH+S Headhunter immer auch Berater des Kandidaten, nicht nur seines Mandanten.

Definition und Geschichte des Headhuntings