Executive Search der Nachfolge

In seltenen Fällen gelingt der Führungswechsel absolut reibungslos, bei der Hälfte aller Unternehmensnachfolgen im deutschen Mittelstand treten ernste Probleme auf, die negative Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag haben. Die häufigste Ursache für Probleme bei der Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ist die Kommunikation zwischen der Gründergeneration und den Nachfolgern oder Kapitalgebern.

Ebenso herausfordernd ist der Zeitpunkt des Übergangs der Verantwortung und die Bestimmung des neuen Sprechers der Geschäftsführung oder Vorstandsvorsitzenden. Für Gesellschafter und Aufsichtsrat ist die Auswahl eine der schwierigsten und kritischsten Entscheidungen. Die Entscheidungsfindung wird zusätzlich erschwert, wenn Aufsichtsräte oder Beteiligte aus der Politik, Wirtschaftsprüfung oder aus artfremden Branchen stammen und in ihrer beruflichen Praxis selten mit einer solchen Personalauswahl konfrontiert sind.

HSH+S ist hier kompetenter, ehrlicher Sparringspartner sowohl für Gründer, Nachfolger als auch neue Gesellschafter. Mit unserer Erfahrung sowie ehrlichem Feedback moderieren, vermitteln und coachen wir alle maßgeblich Beteiligten – zum Beispiel, indem wir für Verständnis für die Gegenseite werben.

Nachfolge planen

Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger sollte möglichst langfristig angelegt sein und nicht auf Glück und Zufall beruhen. Beauftragt von den Gründern und Inhabern selbst, von Banken, Steuerberatern, Notaren, Rechtsanwälten, Erben, dem Aufsichtsrat, Beirat oder Betriebsrat analysieren wir die Situation und entwickeln eine transparente Strategie unter Einbezug aller Beteiligten. Leider werden wir oft erst dann beauftragt, wenn bereits viel Zeit verloren gegangen ist. Im Idealfall sollte die Nachfolge ein bis zwei Jahre vor der Verantwortungsübergabe geregelt sein.

Sollte eine Unternehmensnachfolge in einer Krisensituationen akut werden, empfehlen wir den Nachfolgern nach Innen und Außen sofort Kompetenz und Sicherheit zu vermitteln. Das operative Geschäft sollte reibungslos weiterlaufen, Kunden und Lieferanten dürfen idealerweise gar nicht bemerken, dass der ordentliche Betrieb eventuell gefährdet ist. Die dringendsten Unterlagen und Dokumente sollten vorbereitet sein.

Angebote und Leistungen

  • Moderation & Coaching zw. den Parteien
  • Management Appraisal mit dem aktuellen Stelleninhaber
  • Führungskräfteentwicklung und Eignungsanalyse möglicher Nachfolger
  • Suche nach Unterstützung der Nachfolger (zeitweise/dauerhaft)
  • Einbeziehung von erfahrenen Führungskräften als Coaches
  • Suche nach Nachfolger (intern und extern, auch MBI)
  • Suche nach Käufern (MBI, MBO, PE, Investoren)
  • Nachfolger-Coaching

Auswahlprozess des Vorsitzenden

Die Wahl des Sprechers der Geschäftsleitung, des CEOs bzw. Vorstandsvorsitzenden unterscheidet sich von der Besetzung seiner Fachkollegen. Insbesondere der direkte zukünftige Kontakt zu Gesellschafter, Investoren, Familien, Gremien macht die Suche nach dem CEO herausfordernd.

Neben der maximalen Vertraulichkeit spielt die Seriosität und Erfahrung des HSH+S Beraters eine entscheidende Rolle. Zu betrachten sind die geforderten Kompetenzen ebenso, wie die Auswirkungen auf die Motivation interner Kandidaten oder die Einflüsse im Vorfeld unbekannter Dritter. Umso mehr, wenn die Rolle und das Reporting auf internationaler Ebene oder gegenüber öffentlichen Medien stattfindet.

Die HSH+S Nachfolgeberatung ist deshalb ein zielgerichteter, systematischer Prozess, der eine individuelle Vorbereitung uns Beteiligung sowie eine transparente Umsetzung bedarf.