Erfolgsquote Personalsuche: die Besetzungsquote
Den Begriff Besetzungsquote für eine erfolgreiche Personalsuche haben wir erstmals 2004 veröffentlicht. Sie findet sich heute auf vielen Websites. Unsere Besetzungsquote von über 95% (durchschnittliche Erfolgsquote seit 2004) belegen wir gerne anhand konkreter Beispiele. Diese Seite können Sie hier in Ihren Favoriten speichern.
Seit 1994 verlassen sich viele Mandanten auf unsere Empfehlung. Deren Erfolge machen uns stolz und bestärken uns, jede Suche und jedes Ergebnis mit den Augen des Vorgesetzten bzw. des Unternehmens zu beurteilen und zu bewerten.
HSH+S stellt seinen Beratern viel Zeit zur Verfügung. Hinzu kommen hohes Engagement, langjährige Erfahrung und große Fachkompetenz. Die hohe Besetzungsquote ist das Ergebnis der Selbstbeschränkung auf nur wenige gleichzeitige Projekte unserer Personalberater sowie unserer Branchen-Limitierung, wonach wir in der Personalsuche nicht mehr als drei Unternehmen einer spezialisierten Branche zulassen.
Als professionelle Personalberatung ist uns wichtig, exklusive Suchaufträge mit der nötigen Sorgfalt, Professionalität und Seriosität durchzuführen. Der Prozess, der einer HSH+S Suche zugrunde liegt, ist sowohl im Executive Search als auch auf der Suche nach Spezialisten vergleichbar hoch. Daraus resultiert eine nachweisbar hohe Erfolgsrate bei hunderten, exklusiver Suchprojekte, die in Deutschland sehr selten, wenn nicht einmalig ist.
Gerne belegen wir die Kennzahl im persönlichen Gespräch und nennen Ihnen Referenzen, die die Besetzung belegen und den Suchprozess schildern kann.
Erfolgsquote: erfolgreiche Besetzungen*
Nachfolgend finden Sie die jährliche/kumulierte Besetzungsquote der vergangenen Jahre (bis 2010 wird nur der kumulierte Wert ausgewiesen). Mit der Erhebung begannen wir Ende 2004.
Erfolgreich besetzt bedeutet, unser Mandant hat einen neuen Mitarbeiter einstellen können. Die Ursachen für eine Nichtbesetzung sind meist auf einen Wechsel des Vorgesetzten oder organisatorische Veränderungen innerhalb des Unternehmens zurückzuführen. Eine Besetzungsquote >100% bedeutet, unser Kunde konnte sich nicht entscheiden bzw. hat aufgrund von vergleichbar gut geeigneten Kandidaten mehrere Stellen (Zweitbesetzung) besetzen können.
HSH+S Besetzungsquote 99,1%
95,5%
HSH+S Besetzungsquote 98,9%
104,3%
HSH+S Besetzungsquote 98,3%
86,4%
HSH+S Besetzungsquote 98,9%
92,5%
HSH+S Besetzungsquote 99,7%
110,3%
HSH+S Besetzungsquote 98,1%
103,8%
HSH+S Besetzungsquote 97,5%
86,4%
HSH+S Besetzungsquote 97,9%
106,7%
HSH+S Besetzungsquote 96,3%
100,0%
HSH+S Besetzungsquote 96,2%
100,0%
HSH+S Besetzungsquote 95,9%
89,5%
HSH+S Besetzungsquote 96,7%
95,1%
HSH+S Besetzungsquote
98,3%
HSH+S Besetzungsquote
98,1%
HSH+S Besetzungsquote
97,6%
HSH+S Besetzungsquote
99,2%
HSH+S Besetzungsquote
99,8%
Um die Prozentsätze einschätzen zu können, ist es hilfreich, die Personaldienstleistung in allen ihren Ausprägungen mit in die Betrachtung einzubeziehen. In Deutschland (Stand 2018) werden 50.000 Verleih- und Vermittlungsbetriebe geführt, darin enthalten sind ca. 35.000 Personalvermittler, die neben der Vermittlung auch die Zeitarbeit/ Arbeitnehmerüberlassung (AÜ/ANÜ) anbieten. Gemeinsam verleihen diese ca. 1.000.000 Leiharbeitnehmer. Zur Personalbeschaffung hinzu kommen ca. 15.000 Mitarbeiter in ca. 2.000 Personalberatungen inkl. Executive Search mit ca. 7.000 Personalberatern, darunter ca. 800 Headhunter (vgl. PersonalWIKI).
Nur sehr wenige Personalberatungen nennen eine Erfolgs- bzw. Besetzungsquote, kaum eine Personalvermittlung kann den Besetzungserfolg belegen. Auch sind alle Personalberater durchschnittlich in nur knapp über der Hälfte aller Suchprojekte erfolgreich.
Die meisten „Personalvermittler“ arbeiten auf Basis von Datenbanken und erhalten erst bei Vertragsunterschrift eine Vermittlungsprovision. Deren Erfolgsquote lag laut einer Verbandsstudie 1999 bei 19% (neuere repräsentative Studien werden nicht veröffentlicht). Aufgrund des Fachkräftemangels und dem damals jungen Zweig der Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit, Personalleasing) ist diese Rate wahrscheinlich unverändert. Auch die zu suchenden, unterschiedlichen Positionen/Funktionen macht einen Vergleich schwer. Aufgrund des Wettbewerbsdrucks zählt bei dieser Form der Vermittlung der kurzfristige Erfolg bei möglichst geringem Aufwand.
Unsere Aufgabe ist es, den „passend qualifizierten“ Mitarbeiter zu gewinnen. Dies stellen wir sicher durch eine professionelle, zielorientierte und wertschätzende Personalsuche in möglichst kurzer Zeit. Nur ein unternehmerisch denkender, langfristig orientierter und hoch-kompetenter Mitarbeiter wird einen positiven Einfluss auf die weitere Entwicklung seines Arbeitgebers haben.
Stellen Sie uns auf die Probe. Gerne belegen wir unsere Erfolgsquote und präsentieren Ihnen anhand eines Projektbeispiels unseren Prozess.
* Sondereinflüsse beeinflussten unsere Besetzungsquote seit 2004 negativ, in 2012 hatten wir unser Team deutlich vergrößert, in 2020 hatte die Corona-Pandemie negative Effekte auf einige unserer Kunden.